Willkommen bei der Allianz Regnitz-Aisch!
Die Allianz Regnitz-Aisch ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Altendorf, Buttenheim, Eggolsheim und Hallerndorf. Nachdem die Gemeinden bereits seit über 50 Jahren erfolgreich in einem Wasserzweckverband zusammenarbeiten, haben sich die vier Gemeinden dazu entschlossen die Zusammenarbeit auszubauen und ein sogenanntes Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) in Auftrag zu geben.
In dem Ende 2016 fertiggestellten Konzept findet sich eine Vielzahl interkommunaler Projekte, so z.B. der Ausbau von Geh-, Rad- und Wirtschaftswegen, ein gemeinsames Flächenmanagement, die Nutzung erneuerbarer Energien oder ein gemeinsames Marketing im Bereich des Tourismus.
Sowohl für die Erstellung als auch für die Umsetzung des Konzepts ist das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken ein wichtiger Partner, der der Allianz Regnitz-Aisch mit Rat und Tat und großzügiger finanzieller Unterstützung zur Seite steht!

Neues aus der Region

Streuobstpakt – Jetzt kostenlose Obstbäume bestellen!
Im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts bietet die Allianz Regnitz-Aisch den Bürgerinnen und Bürgern aus Altendorf, Buttenheim, Eggolsheim und Hallerndorf die Möglichkeit, kostenlose Obstbäume zu bestellen. Was wird gefördert? • Kernobst (Apfel und Birne) • Walnuss• Steinobst (Pflaume und Kirsche)• Quitte • Wildobst wie Vogelkirsche, Holzapfel, Wildbirne, Eberesche, Speierling, Elsbeere, Maulbeere, Esskastanie, Mispel

Energiewende selbstgemacht – Was kann ich tun, wie werde ich unterstützt?
Die Energiewende ist in aller Munde. Da ist die Rede vom Kohle- und Atomausstieg, dem Ausbau erneuerbarer Energien, der drohenden Überlastung der Stromnetze oder dem nahenden Blackout. All diese Aspekte werden vor allem auf Ebene der großen Politik diskutiert und umgesetzt. Bei unserer Informationsveranstaltung „Energiewende selbstgemacht – Was kann ich

Stecker-Solaranlagen – Antragstellung wieder möglich!
Nachdem im Jahr 2022 ganze 126 Balkonkraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 71,7 kWp in der Allianz Regnitz-Aisch gefördert wurden und die Nachfrage nach wie vor ungebrochen ist, haben sich die Gemeinden der Allianz Regnitz-Aisch dazu entschlossen, auch im Jahr 2023 eine Förderung anzubieten. Die Antragstellung ist bis 31.12.2023 möglich.

Einladung zum Engagement-Forum
Wie steht es um das bürgerschaftliche Engagement in den Gemeinden der Allianz Regnitz-Aisch und wo sehen engagierte Bürgerinnen und Bürger Unterstützungsbedarf? – Diskutieren Sie mit! Die Allianz Regnitz-Aisch lädt in Kooperation mit dem BASIS-Institut zu einem Engagement-Forum ein, bei dem diese und weitere Fragen diskutiert werden! Vor dem Hintergrund der

Regionalbudget 2023 – bereits jetzt bewerben!
Vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken legt die Allianz Regnitz-Aisch im Jahr 2023 erneut ein sogenanntes Regionalbudget auf. Das Regionalbudget ermöglicht es der Allianz Regnitz-Aisch, bürgerschaftliche Kleinprojekte innerhalb der Allianzgemeinden mit bis zu 80 % der Nettogesamtkosten (max. 10.000 €) zu bezuschussen. Die Gesamtkosten des Projekts dürfen zudem den Betrag

Allianz Regnitz-Aisch schließt sich „Gelbem Band” an
Jedes Jahr landet tonnenweise ungenutztes Obst auf dem Kompost oder verfault auf der Wiese. Gleichzeitig ist der Diebstahl von Obst, der gerne mal als Mundraub abgetan wird, für Privatpersonen und Obstbauern nicht nur ärgerlich, sondern kann auch eine Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz darstellen. Damit Spaziergänger sofort erkennen können, wo fleißig

Ferienprogramm der Allianz Regnitz-Aisch
Erfahrungsfeld der Sinne Wir fahren gemeinsam mit euch am 26. August nach Nürnberg in das Erfahrungsfeld der Sinne. Wie der Name schon sagt, könnt ihr dort verschiedene Parcours und Aufgaben lösen, die eure fünf Sinne in unterschiedlicher Art und Weise beanspruchen oder auch merken, wie sich eure Sinne täuschen lassen.

10. ILE-Netzwerktreffen in Sonnefeld
Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken trafen sich die ILE-Manager am 16.05.2022 in der ILE Allianz B303+. ILE steht dabei für „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und ILE-Manager sind für Zusammenschlüsse mehrerer Gemeinden tätig, die gemeinsam Projekte zur ländlichen Entwicklung umsetzen. Am Morgen startete das Programm in der Domänenhalle in

Hallerndorf profitiert von Regionalbudget
Mit Hilfe des Regionalbudgets wurden in der Gemeinde Hallerndorf im Jahr 2021 viele tolle Projekte umgesetzt. So schaffte die Gemeinde z. B. im Ortsteil Stiebarlimbach neue Spielgeräte und einen Zaun für den örtlichen Spielplatz an. Der DJK Hallerndorf errichtete am Sportgelände in Hallerndorf eine Fitnessanlage für jung und alt. Mit

Energiewende jetzt – Allianz Regnitz-Aisch fördert private Balkonkraftwerke!
Der Erfolg der Energiewende hängt nicht nur vom Engagement der großen Stromerzeuger ab, sondern auch von der Bereitschaft eines jeden Einzelnen zum Stromsparen und -erzeugen. Durch die Installation einer Photovoltaik-Kleinstanlage auf dem heimischen Balkon oder der Garage kann jeder seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Der erzeugte Strom fließt per Steckdose